10.11.2012 | Das diesjährige Einwintern beschäftigte sich mit der Bedienung unseres Notstromaggregates sowie mit dem richtigen Umgang der elektrischen Einrichtungen. […]
20.10.2012 | Bei dieser Atemschutzübung wurden die Schwerpunkte Fenstereinstieg, Durchstieg mit Geräteabnahme und der Seitenkriechgang in Form einer Hindernisstrecke trainiert. […]
29.9.2012 | Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung in einer Werkstätte, in der eine vermisste Person vermutet wurde. Weiters wurde auch […]
11.9.2012 | Übungsannahme war Brandstiftung durch spielende Kinder auf dem Areal der Biogasanlage Draxl in Oberwollanig. Durch die Entwicklung des […]
10.8.2012 | Auf Grund der ständig steigenden Anzahl an technischen Einsätzen gegenüber der Brandeinsätze, müssen auch technische Einsatzszenarien vermehrt beübt […]
29.6.2012 | Einer unserer Übungsschwerpunkte für dieses Jahr war die Beübung eines Verkehrsunfalles mit Bergung einer verletzten Person. Ein Zufall […]
24.4.2012 | Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung in einem leerstehenden Stallgebäude in Mitten des Dorfes in Oberwollanig. Sofort wurde ein […]
24.3.2012 | Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand bei unserem Kameradschaftsführer HFM Erich Spitzer. Neben dem umfassenden Außenangriff mit 2 C-Rohren, einem […]
09.03.2012 | Die Schwerpunkte dieser Übung waren neben dem korrekten Anlegen der Ausrüstung auch die Bewältigung eines Hindernisparcours der in […]
30.1.2012 | Der Funk ist das Kommunikationsmedium schlecht hin im Feuerwehrdienst. So muss auch das Funken regelmäßig geübt werden. Aus […]