Feuerwehr Wollanig - seit 1911
NOTRUF
Apr.
8.4.2025 | „Wirtschaftsgebäudebrand mit vermissten Personen in Oberwollanig“, so lautete der Ü
März
21.03.2025 | Der Winter ist vorbei, der Frühling hat endlich begonnen – und damit startet auch wi
Jan.
27.01.2025 | Übungsauftakt im neuen Jahr mit dem Thema „Großtierrettung“. Gruppenkommandant LM
Nov.
08.11.2024 | In einer sehr praxisorientierte Übung behandelten wir das Thema „Schlauchpaket und S
Okt.
12.10.2024 | Der Atemschutz ist die Schlüsselkompetenz, wenn es um lebensrettende Sekunden geht! Be
Sep.
20.9.2024 | Rauchentwicklung mit vermisster Person in Oberwollanig Im Rahmen unserer Übung wurde an
10.09.2024 | Die Gemeinschaftsübung unserer Übungsgemeinschaft, bestehend aus den Feuerwehren Fell
Aug.
31.8.2024 | Der korrekte Umgang mit der Tragkraftspritze (TS) hat für Maschinisten (MA) und die Man
09.04.2024 | Zunehmendes Vorkommen von Wetterextremen wie Stürme, orkanartige Böen, Starkniedersch
11.03.2024 | Am vergangenen Montag führten wir eine spezielle Themenübung durch, die sich auf den
Feb.
23.02.2024 | Am Freitagabend herrschte reges Treiben im Feuerwehrhaus in Wollanig. Doch anstatt eine
02.02.2024 | Vom 31. Jänner bis 02. Februar 2024 fand in der Landesfeuerwehrschule Kärnten der Sta
22.1.2024 | Am 22. Januar 2024 fand die erste Übung des neuen Jahres statt. Den anwesenden Feuerweh
Der Atemschutz, die Königsdisziplin, wenn es um lebensrettende Sekunden geht! Bei der diesjährigen
25.10.2023 | Unsere Saisonabschlussübung behandelte 2 Themen: Das Sichern eines Fahrzeuges welches
01.10.2023 | Wir gratulieren unserem Kameraden Florian Schaumberger sehr herzlich zum „sehr gu
24.09.2023 | Unser Atemschutztrupp Wollanig 1, bestehend aus den Kameraden HFMÂ Peter Schett, LM Pet
16.09.2023 | Am 16. September 2023 fand eine Übung aller 5 Kärntner KAT-Züge im Zentralraum von K
19.9.2023 | Die Übungsmeldung unserer Themenübung lautete „Brand in Werkstatt – eine P
10.8.2023 | Eine starke Rauchentwicklung in einer Garage unweit unseres Rüsthauses war die Aufgaben
Juni
17.6.2023 | Gefährliche Stoffe können bei einem Einsatz immer wieder eine Rolle spielen. Unser Bez
Mai
13.5.2023 | Aquastop 2023 – so der Name der Übung des KAT-Zug 1 im Gemeindegebiet von Velden
28.4.2023 | Immer wieder kann es passieren, dass wir im Einsatz mit Situationen konfrontiert werden,
11.04.2023 Wir durften die Saison der Übungen unserer Übungsgemeinschaft für das 2023 eröffnen.
31.3.2023 | Wieder einmal wurde die Übungsstrecke im Feuerwehrzentrum Villach von zwei Atemschutztr
17.3.2023 | Passend zum Frühlingsanfang haben wir die Grundlagen und zum klassischen Löschangriff
1.3.2023 | Der Erfolg eines Einsatzes basiert unter Anderem darauf dass die zur Verfügung stehende
16.2.2023 | Am 16.02. fand eine Atemschutzbelastungsübung in der Übungsanlage im Feuerwehrzentrum
10.2.2023 | Wirtschaftsgebäudebrand: Richtiges Vorgehen bei der Tierrettung, wenn der Stall brennt!
18.11.2022 | Pünktlich zu Beginn der Heizsaison war das Thema unserer Übung der Kaminbrand. Die Ü
9.11.2022 | Die zweite Novemberwoche stand in Kärnten bei den Behörden und Einsatzorganisation unt
21.10.2022 | Letzten Freitag fand für uns eine äußerst spannende Übung statt.Thema der Übung wa
7.10.2022 | Der KAT-Zug I, bestehend aus den Feuerwehren der Bezirke Hermagor, Villach-Land und Vill
12.9.2022 | Wir haben uns bei unserer letzten Übung mit einer der Grundaufgaben der Feuerwehren bes
9.8.2022 | „Rauchentwicklung in einem Wirtschaftsgebäude – Unterwollanigerstraße“, so lautet
Juli
7.7.2022 | Diese Woche beübten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Fellach das Thema „VegetationsbrÃ
11.6.2022 | Vergangenes Wochenende fand eine Bezirksfunkübung statt, bei der sich die Feuerwehren a
14.5.2022 | Am 14.05. fand die erste Bezirksatemschutzübung in Villach/Drobollach statt. Hier konnt
9.5.2022 | Als Feuerwehr ist man ständig darauf bedacht sich weiter zu entwickeln. Einerseits auf d
5.4.2022 | Die Übungsannahme bei unserer diesjährigen Gemeinschaftsübung war ein ausgedehnter Bra
11.3.2022 | Übung Außenangriff im Brandfall. Der Löschangriff ist eines der wichtigsten Aufgaben
28.2.2022 | Ende Februar diente das Feuerwehrhaus als Übungsobjekt. Nach einer kurzen theoretischen
10.2.2022 | Die kalte Jahreszeit, in der uns Fahrzeug und Ausrüstung sozusagen „eingewintert&
27.1.2022 | Anfang des Jahres absolvierten die Kameraden der FF-Wollanig die Übungsstrecke im Feuer
8.11.2021 | Mit Ende November stand die Übungsstrecke im Feuerwehrzentrum im Mittelpunkt. Die Kamer
10.8.2021 | Das Thema „Wasserförderung über lange Wegstrecken“ ist in unserem Gebiet e
6.8.2021 | „Starke Rauchentwicklung in einer Garage – eine Person vermisst“ so lau
13.7.2021 | Mit der Übungsmeldung „Brandeinsatz – Dachgeschoß bei Wirtschaftsgebäude&
30.3.2021 | Der Funk ist unser wichtigstes Kommunikationsmedium beim den Aufgaben im Einsatz aber au
11.3.2021 | Ein Hubschrauber ist ein wichtiges Element einerseits bei Feuerwehreinsätzen aber auch
24.10.2020 | Eine Übung rund um die Grundlagen des Themas „Menschenrettung und Absturzsicheru
6.10.2020 | „Was, wenn man nicht weiß wo was ist wenn man es braucht?“ – das war
17.8.2020 | Im August bei „netten“ Außentemperaturen wurde eine Atemschutzübung abgeha
7.9.2020 | Die Aufgaben rund um die Löschgruppe müssen schnell, mit dem erforderlichen Maß an Sic
10.8.2020 | „Starke Rauchentwicklung in Gaststube – weitere Lage unklar“, so laute
15.6.2020 | Die längere Pause bei den Übungen verlangte eine Auffrischung auch beim Thema Ausbildu
6.3.2020 | Um auf alle möglichen Szenarien vorbereitet zu sein, ist es wichtig, regelmäßig Übung
16.11.2019 | Das Thema unserer heurigen Abschlussübung war ein Brandeinsatz einer Werkstatt bzw. La
9.11.2019 | Die Technische Leistungsprüfung in Silber (Stufe II) wurde heuer erstmals als Bewerb am
14.10.2019 | Gerade bei Verkehrsunfällen wo es vielleicht auf den ersten Blick nicht „so̶
Ausbildung
12
Apr.
Gemeinschaftsübung 2025
8.4.2025 | „Wirtschaftsgebäudebrand mit vermissten Personen in Oberwollanig“, so lautete der Ü
21
März
Start in die Outdoorübungssaison
21.03.2025 | Der Winter ist vorbei, der Frühling hat endlich begonnen – und damit startet auch wi
27
Jan.
Themenübung Großtierrettung
27.01.2025 | Übungsauftakt im neuen Jahr mit dem Thema „Großtierrettung“. Gruppenkommandant LM
08
Nov.
Themenübung-Schlauchpaket und Schlauchmanagement
08.11.2024 | In einer sehr praxisorientierte Übung behandelten wir das Thema „Schlauchpaket und S
12
Okt.
Bezirksatemschutzübung 2024
12.10.2024 | Der Atemschutz ist die Schlüsselkompetenz, wenn es um lebensrettende Sekunden geht! Be
20
Sep.
Themenübung
20.9.2024 | Rauchentwicklung mit vermisster Person in Oberwollanig Im Rahmen unserer Übung wurde an
10
Sep.
Gemeinschaftsübung Fellach
10.09.2024 | Die Gemeinschaftsübung unserer Übungsgemeinschaft, bestehend aus den Feuerwehren Fell
31
Aug.
TSMA-Übung
31.8.2024 | Der korrekte Umgang mit der Tragkraftspritze (TS) hat für Maschinisten (MA) und die Man
09
Apr.
Gemeinschaftsübung der Feuerwehr Wollanig
09.04.2024 | Zunehmendes Vorkommen von Wetterextremen wie Stürme, orkanartige Böen, Starkniedersch
15
März
Themenübung – LED Schema
11.03.2024 | Am vergangenen Montag führten wir eine spezielle Themenübung durch, die sich auf den
23
Feb.
Lebensrettende Maßnahmen: Feuerwehr übt Erste Hilfe
23.02.2024 | Am Freitagabend herrschte reges Treiben im Feuerwehrhaus in Wollanig. Doch anstatt eine
02
Feb.
Teilnahme am Stabslehrgang
02.02.2024 | Vom 31. Jänner bis 02. Februar 2024 fand in der Landesfeuerwehrschule Kärnten der Sta
22
Jan.
Themenübung
22.1.2024 | Am 22. Januar 2024 fand die erste Übung des neuen Jahres statt. Den anwesenden Feuerweh
30
Okt.
Bezirksatemschutzübung 2023
Der Atemschutz, die Königsdisziplin, wenn es um lebensrettende Sekunden geht! Bei der diesjährigen
27
Okt.
Saisonabschlussübung 2023
25.10.2023 | Unsere Saisonabschlussübung behandelte 2 Themen: Das Sichern eines Fahrzeuges welches
02
Okt.
Grundausbildung im Bezirk 2023
01.10.2023 | Wir gratulieren unserem Kameraden Florian Schaumberger sehr herzlich zum „sehr gu
27
Sep.
Wir GRATULIEREN – ASLP 2023
24.09.2023 | Unser Atemschutztrupp Wollanig 1, bestehend aus den Kameraden HFMÂ Peter Schett, LM Pet
20
Sep.
+++Floriani-TREFFEN 2023+++
16.09.2023 | Am 16. September 2023 fand eine Übung aller 5 Kärntner KAT-Züge im Zentralraum von K
19
Sep.
Themenübung
19.9.2023 | Die Übungsmeldung unserer Themenübung lautete „Brand in Werkstatt – eine P
10
Aug.
Themenübung
10.8.2023 | Eine starke Rauchentwicklung in einer Garage unweit unseres Rüsthauses war die Aufgaben
17
Juni
GSF-Übung
17.6.2023 | Gefährliche Stoffe können bei einem Einsatz immer wieder eine Rolle spielen. Unser Bez
14
Mai
KAT-Übung
13.5.2023 | Aquastop 2023 – so der Name der Übung des KAT-Zug 1 im Gemeindegebiet von Velden
28
Apr.
Themenübung
28.4.2023 | Immer wieder kann es passieren, dass wir im Einsatz mit Situationen konfrontiert werden,
12
Apr.
Erste Gemeinschaftsübung im Jahr 2023
11.04.2023 Wir durften die Saison der Übungen unserer Übungsgemeinschaft für das 2023 eröffnen.
31
März
Atemschutzübung
31.3.2023 | Wieder einmal wurde die Übungsstrecke im Feuerwehrzentrum Villach von zwei Atemschutztr
17
März
Themenübung – Löschgruppe
17.3.2023 | Passend zum Frühlingsanfang haben wir die Grundlagen und zum klassischen Löschangriff
01
März
Themenübung – Gerätelehre
1.3.2023 | Der Erfolg eines Einsatzes basiert unter Anderem darauf dass die zur Verfügung stehende
16
Feb.
Atemschutzübung
16.2.2023 | Am 16.02. fand eine Atemschutzbelastungsübung in der Übungsanlage im Feuerwehrzentrum
10
Feb.
Themenübung – Tierrettung
10.2.2023 | Wirtschaftsgebäudebrand: Richtiges Vorgehen bei der Tierrettung, wenn der Stall brennt!
18
Nov.
Themenübung – Kaminbrand
18.11.2022 | Pünktlich zu Beginn der Heizsaison war das Thema unserer Übung der Kaminbrand. Die Ü
09
Nov.
Black-Out-Übung
9.11.2022 | Die zweite Novemberwoche stand in Kärnten bei den Behörden und Einsatzorganisation unt
21
Okt.
Übung – „Türöffnung“
21.10.2022 | Letzten Freitag fand für uns eine äußerst spannende Übung statt.Thema der Übung wa
07
Okt.
KAT-Übung
7.10.2022 | Der KAT-Zug I, bestehend aus den Feuerwehren der Bezirke Hermagor, Villach-Land und Vill
12
Sep.
Themenübung – Löschgruppe
12.9.2022 | Wir haben uns bei unserer letzten Übung mit einer der Grundaufgaben der Feuerwehren bes
09
Aug.
Themenübung
9.8.2022 | „Rauchentwicklung in einem Wirtschaftsgebäude – Unterwollanigerstraße“, so lautet
07
Juli
Übung Vegetationsbrand
7.7.2022 | Diese Woche beübten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Fellach das Thema „VegetationsbrÃ
11
Juni
Bezirksfunkübung 2022
11.6.2022 | Vergangenes Wochenende fand eine Bezirksfunkübung statt, bei der sich die Feuerwehren a
14
Mai
Bezirksatemschutzübung
14.5.2022 | Am 14.05. fand die erste Bezirksatemschutzübung in Villach/Drobollach statt. Hier konnt
09
Mai
Themenübung
9.5.2022 | Als Feuerwehr ist man ständig darauf bedacht sich weiter zu entwickeln. Einerseits auf d
05
Apr.
Gemeinschaftsübung
5.4.2022 | Die Übungsannahme bei unserer diesjährigen Gemeinschaftsübung war ein ausgedehnter Bra
11
März
Themenübung – Löschgruppe
11.3.2022 | Übung Außenangriff im Brandfall. Der Löschangriff ist eines der wichtigsten Aufgaben
28
Feb.
Atemschutzübung
28.2.2022 | Ende Februar diente das Feuerwehrhaus als Übungsobjekt. Nach einer kurzen theoretischen
10
Feb.
Funkübung
10.2.2022 | Die kalte Jahreszeit, in der uns Fahrzeug und Ausrüstung sozusagen „eingewintert&
27
Jan.
Atemschutzübung
27.1.2022 | Anfang des Jahres absolvierten die Kameraden der FF-Wollanig die Übungsstrecke im Feuer
08
Nov.
Atemschutzübung
8.11.2021 | Mit Ende November stand die Übungsstrecke im Feuerwehrzentrum im Mittelpunkt. Die Kamer
10
Aug.
TSMA-Übung
10.8.2021 | Das Thema „Wasserförderung über lange Wegstrecken“ ist in unserem Gebiet e
06
Aug.
Themenübung – Brandeinsatz
6.8.2021 | „Starke Rauchentwicklung in einer Garage – eine Person vermisst“ so lau
13
Juli
Themenübung
13.7.2021 | Mit der Übungsmeldung „Brandeinsatz – Dachgeschoß bei Wirtschaftsgebäude&
30
März
Funkübung
30.3.2021 | Der Funk ist unser wichtigstes Kommunikationsmedium beim den Aufgaben im Einsatz aber au
11
März
Themenübung – Hubschrauber
11.3.2021 | Ein Hubschrauber ist ein wichtiges Element einerseits bei Feuerwehreinsätzen aber auch
24
Okt.
MRAS-Übung
24.10.2020 | Eine Übung rund um die Grundlagen des Themas „Menschenrettung und Absturzsicheru
06
Okt.
Themenübung – Beladung KLF
6.10.2020 | „Was, wenn man nicht weiß wo was ist wenn man es braucht?“ – das war
17
Sep.
Atemschutzübung
17.8.2020 | Im August bei „netten“ Außentemperaturen wurde eine Atemschutzübung abgeha
07
Sep.
Themenübung
7.9.2020 | Die Aufgaben rund um die Löschgruppe müssen schnell, mit dem erforderlichen Maß an Sic
10
Aug.
Themenübung – Brandeinsatz
10.8.2020 | „Starke Rauchentwicklung in Gaststube – weitere Lage unklar“, so laute
15
Juni
Themenübung
15.6.2020 | Die längere Pause bei den Übungen verlangte eine Auffrischung auch beim Thema Ausbildu
06
März
Themenübung – Erkundung
6.3.2020 | Um auf alle möglichen Szenarien vorbereitet zu sein, ist es wichtig, regelmäßig Übung
19
Nov.
Themenübung – Brandeinsatz
16.11.2019 | Das Thema unserer heurigen Abschlussübung war ein Brandeinsatz einer Werkstatt bzw. La
09
Nov.
TLP Silber 2019
9.11.2019 | Die Technische Leistungsprüfung in Silber (Stufe II) wurde heuer erstmals als Bewerb am
14
Okt.
Themenübung – Verkehrsunfall
14.10.2019 | Gerade bei Verkehrsunfällen wo es vielleicht auf den ersten Blick nicht „so̶