„Brandeinsatz Oberwollanigerstraße“ war die Übungseinsatzmeldung für unsere diesjährige Gemeinschaftsübung.
Ziel der Übung war es, eine strukturierte Abarbeitung eines Wohnhausbrandes im eng bebauten Dorfgebiet. Die Annahme der Übung war eine vorerst starke Rauchentwicklung in einem im Umbau befindlichen Wohnhauses mit angebautem Wirtschaftsgebäude. Es galten mehrere Personen in dem stark verqualmten Objekt als vermisst.
Beim Eintreffen am Übungsobjekt wurde sofort ein Atemschutztrupp mit dem Erkunden im Gebäude und der Personensuche beauftragt. Die weitere Mannschaft unserer Feuerwehr bereitete eine Wasserversorgung von einem Hydrant für das nächst eintreffenden Tanklöschfahrzeug vor. Die Feuerwehr Vassach traf kurze Zeit später mit dem Tanklöschfahrzeug ein. Der Auftrag für die Kameraden war es ebenfalls einen Atemschutztrupp auszurüsten und mittels Innenangriff unseren Trupp zu unterstützen. Die vermissten Personen wurden durch die Atemschutztrupps gefunden und gerettet. Neben den Personen waren, wie es bei einem im Umbau befindlichen Objekts üblich ist, auch noch andere Gefahrenquellen wie Gasflaschen etc. versteckt, welche auch aus dem Objekt gebracht und gekühlt werden mussten.
Der umfassende Aussenangriff und der Schutz der benachbarten Objekte wurde durch die Feuerwehren Pogöriach, Fellach und St. Martin über einen weiteren Hydrant im Dorfgebiet sowie eines Behälters vor dem Rüsthaus durchgeführt.
Diese Gemeinschaftsübung brachte wieder wichtige Erkenntnisse im Bezug auf die Abarbeitung von größeren Schadensereignissen im eng bebauten Gebiet sowie die strukturierte Leitung solcher Einsätze.
Wir wollen uns auch an dieser Stelle bei unserem Kameraden Marcus Pfaller für das Entgegenkommen und die zur Verfügungsstellung des Objekts bedanken.
Ein Dank gilt auch den teilnehmenden Feuerwehren Vassach (TLF), Fellach (KLF), Pogöriach (TLF und KLF) und St. Martin (KLF)!