6.3.2020 | Um auf alle möglichen Szenarien vorbereitet zu sein, ist es wichtig, regelmäßig Übungen durchzuführen. Eine solche Winterübung sollte […]
16.11.2019 | Das Thema unserer heurigen Abschlussübung war ein Brandeinsatz einer Werkstatt bzw. Lagerräumlichkeiten. Die Annahme beinhaltete auch noch dass […]
9.11.2019 | Die Technische Leistungsprüfung in Silber (Stufe II) wurde heuer erstmals als Bewerb am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes durchgeführt. […]
14.10.2019 | Gerade bei Verkehrsunfällen wo es vielleicht auf den ersten Blick nicht „so“ dramatisch aussieht, ist es trotzdem wichtig […]
30.8.2019 | „Brand Hackschnitzelheizung – Person vermisst“, so lautete die Einsatzmeldung für diese Übung. Das Übungsobjekt befindet sich in unmittelbarer […]
28.9.2019 | Die Technischen Leistungsprüfungen, die seit einigen Jahren in den Bezirken durchgeführt werden, sind Teil der Aus- und Weiterbildung […]
6.8.2019 | Eine Feuerwehrübung für Verkehrsunfälle ermöglicht der Feuerwehr, ihre Fähigkeiten zu trainieren und für den Ernstfall gerüstet zu sein. […]
17.5.2019 | Eine knifflige Aufgabe galt es für die anwesenden Kameraden der Feuerwehrübung zu lösen. Folgende Ausgangslage bot sich: Ein […]
27.4.2019 | „Garagenbrand in unmittelbarer Nähe zum Rüsthaus“ war die Übungsmeldung für unsere Themenübung. Die Übung diente zur Wiederholung der […]
9.4.2019 | Brandeinsatz – Rautweg 21 – war die Übungseinsatzmeldung für die Gemeinschaftsübung 2019. Das vorbereitete Szenario war ein stark […]